Der Rasen ist ein Bereich, der die meiste Pflege im Garten erfordert und ein wichtiger Bestandteil der Optik des Hauses ist. Gartengestaltung Wien empfehlt den Rasen eher früh morgens oder abends anstatt mittags zu gießen. Denn die Sonnenstrahlen, die mit den Wasserbläschen in Kontakt kommen, die sich im Mittagsgras bilden, schädigen das Gras. Da die Abendzeiten jedoch auch im Sommer kühl werden, verdunstet das Wasser nicht und erreicht die Wurzeln mehr.
Ausreichende Bewässerung: Es ist notwendig, den Rasen ausreichend zu wässern, damit das Gras nicht austrocknet und das Wasser bis zu den Wurzeln vordringt. Zum Beispiel benötigt ein m2 lehmiger Boden einmal pro Woche 15-20 Liter Wasser. Auf der anderen Seite müssen Sie den lockeren Sandboden alle 3-4 Tage 10-15 Liter gießen. Die Angemessenheit der Wassermenge können Sie mit einem Messstab oder einem Regenmesser überprüfen.
Rasen richtig mähen: Gras sollte im Durchschnitt zwischen 3,5-5 cm groß sein. Die beste Methode ist, die Stiele um ⅓ zu schneiden. Für einen gleichmäßigen Schnitt muss der Rasen trocken sein. Sie sollten einmal pro Woche mähen, um Ihren Rasen vor Unkraut zu schützen und ein gesundes Wachstum zu gewährleisten.
Graben für gesundes Wachstum: Durch das Graben/Pflügen kann der Rasen atmen, ohne die Wurzeln zu beschädigen. Sie können diese Methode anwenden, um dichtes Gras loszuwerden. Die beste Zeit zum Schaben ist im Frühjahr (April) und Herbst (September). Nach dem Schaben sollte der Rasen Zeit haben, sich zu regenerieren. Es wird empfohlen, den Rasen vor dem Harken zu mähen.
Für einen leuchtend grünen und gepflegten Rasen müssen Sie drei- bis viermal im Jahr organischen Dünger herstellen. An einem trockenen und leicht bewölkten Tag wird ein Langzeit-Rasendünger gegeben. Je nach gekauftem Produkt variiert die Wirkung zwischen 3-6 Monaten. Im Juni, der stärksten Wachstumsphase des Grases, führen Sie die zweite Düngung durch. Um sich auf Winter und Kälte vorzubereiten, wird empfohlen, im September-November mit Kaliumgehalt zu düngen.
Das früheste Mähen sollte erfolgen, wenn der Mist zu tauen beginnt. An dieser Stelle ist es wichtig zu wissen, welchen Dünger Sie verwenden. Da das erste Mähen in Rasenflächen sehr wichtig ist, sollten Sie die Fläche vor und nach der ersten Formung unbedingt mit einer Walze nivellieren, da die Wurzeln noch nicht voll entwickelt sind. Schärfen Sie die Klingen des Rasenmähers oder Rasenmähers, den Sie verwenden werden. In der ersten Form das Gras auf 6 cm reduzieren. Reduzieren Sie im nächsten Formular die Grashöhe auf 3-4 cm.
Besonderes Augenmerk muss auf die gleichmäßige Düngerverteilung gelegt werden, da Rasenflächen oft mit einer unzureichenden Nährstoffversorgung zu kämpfen haben. Es wird empfohlen, den Dünger wenig aber oft auszubringen. Der Einsatz eines Düngerstreuers ist die beste Lösung, um gelbe Flecken durch falsche Dosierung zu vermeiden.
Die Wiederherstellung eines vernachlässigten oder beschädigten Rasens ist mühsam und mühsam, lohnt sich aber letztendlich. Ist der Rasen relativ jung und nicht zu stark geschädigt, kann sein Zustand durch Pflegebehandlungen im Frühjahr verbessert werden. Nach dem Winter müssen wir den Rasen sorgfältig inspizieren und seinen Zustand und den Grad der Beschädigung beurteilen. Finden wir ein paar Moosbüschel auf der Rasenoberfläche, reicht es aus, Spezialdünger für bemooste Rasenflächen auszubringen.
Kontrollieren Sie jedoch bei viel Moos den pH-Wert des Substrats, da sich herausstellen kann, dass der Boden übersäuert ist. Wenn seine Reaktivität zu gering ist (unter 6), sollte eine Kalzinierung durchgeführt werden.
Für weitere Details für die Gartengestaltung Wien können Sie uns jederzeit kontaktieren!